Klangschalen werden direkt beim Menschen auf und neben verschiedene Körperbereiche platziert oder darüber gehalten und mit einem Klöppel angeschlagen. Die Massage kann in Bauch-, Seiten- und Rückenlage durchgeführt werden. Die Klangschalen haben unterschiedliche Größen und Gewichte. Sie erzeugen auch verschiedene Töne.
Ich benutze in meiner Praxis eine neun Kilogramm schwere Klangschale, die ich nicht auf den Körper lege, sondern als Fußklangbad verwende. Wer sich in die Schale hineinstellt, erlebt einen sehr tiefen Ton.
Jeder, der einen Stein ins Wasser fallen lässt, sieht, wie gleichmäßig Wellen entstehen. Ähnliches geschieht bei einer Klangmassage im Körper. Möglich ist dies, weil der Mensch überwiegend aus Wasser besteht und daher als Resonanzkörper fungiert. Der Mensch hört nicht nur den Klang, sondern fühlt ihn durch die deutlich zu spürenden Schwingungen und Vibrationen.
Jede einzelne Körperzelle und der Herzschlag werden harmonisiert, gleichzeitig ein Wohlgefühl und Entspannungszustände erreicht. Es erfolgt eine Reinigung, Stoffwechselanregung und eine Stärkung der Selbstheilungskräfte.